Trainingszeiten Volleyball
Schaut mal ins Video hinen
Zeit |
Art |
Ort |
Trainer |
|
Dienstag |
19:00 bis 21:00 Uhr20:30 bis 22:00 Uhr |
Frauen ab 17Frauen und Asylbewerber |
Churfrankenhalle |
Bernhard Beck |
Freitag |
18:00 bis 20:00 Uhr20:00 bis 22:00 Uhr |
FrauenMänner |
Churfrankenhalle |
Bernhard Beck |
Freitag |
18:00 bis 20:00 Uhr20:00 bis 22:00 Uhr |
FrauenMänner |
Churfrankenhalle |
Ansprechpartner/in: Lilly Tomedi
|
Freitag |
19:00 bis 21:00 Uhr |
Frauen |
Churfrankenhalle |
Lilly Tomedi |
Freitag |
20:00 bis 22:00 Uhr |
Senkfußriege Fr & M |
Gymnasiumsturnhalle |
Claudia und Michael Sellinger |
Derzeit ist die Turnalle am Gymnasium geschlossen. Das Training der Senkfußriege am Freitag findet in der Churfrankenhalle statt.
In den Ferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Trainig statt.
-------------------------------------------------------------------------
Wie entstand der Sport Volleyball?
In der zweiten Hälfte des Jahres 1895 wurde von William G. Morgan, einem Sportdirektor des YMCA, in Holyoke, ein Spiel namens Mintonette als Zeitvertreib für ältere Mitglieder entwickelt. Es galt als sanfte Alternative zum Basketball, das im 16 km entfernten Springfield vier Jahre zuvor entstanden war. Die Hallensportartenthielt charakteristische Elemente aus Tennis und Handball. Morgan selbst verfasste auch die ersten Regeln. Diese sahen ein 25 × 50 ft (7,62 × 15,24 m) großes Feld und ein 6 ft, 6 Zoll (1,98 m) hohes Netz vor. Die Zahl der Spieler war ebenso unbegrenzt wie die Zahl der erlaubten Ballkontakte. Bei einem Fehlaufschlag gab es wie beim Tennis einen zweiten Versuch.
Anlässlich einer Konferenz aller Sportdirektoren des YMCA in Springfield, zu Beginn des Jahres 1896, wurde das Spiel vorgestellt, und der, 1952 nur geringfügig geänderte, Name Volley Ball vorgeschlagen und akzeptiert. Auch die Regeln wurden leicht verändert.
In den folgenden Jahren verbreitete sich die Sportart über Kanada (1900) in die ganze Welt. Sie wurde während des Ersten Weltkriegs von amerikanischen Soldaten in Osteuropa eingeführt, wo er sich zu einem sehr populären Sport entwickelte. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitete er sich über den gesamten Kontinent. Viele Techniken und Taktiken, die den modernen Volleyball prägen, wurden von europäischen Mannschaften eingeführt. Beispiele hierfür sind das Blocken (Tschechoslowakei, 1938), das 5-1-System der UdSSR, das Baggern (Tschechoslowakei, 1958) und die Angriffe aus der hinteren Reihe (Polen, 1974).
Die führenden Nationen sind heute Brasilien, Russland, die USA, Italien, Japan, Polen und Kuba. Hinzu kommen China im Frauenvolleyball und Serbien im Herren