Turnverein Miltenberg 1862 e. V.

Dresden Skoda Velorace:


Das Rennen über 40km durch die Altstadt begann mit einem großen Teilnehmerfeld und mit sehr hohem Tempo, engen Kurven und kräftigen Antritten. Es hieß einfach dran bleiben und das Beste geben. Dank einer gefundenen Vierer- Gruppe konnte ich gut im Windschatten mithalten und meinen gelernten Endspurt im Ziel umsetzen. Ergebnis: Gesamt Frauen 40km 9.Platz und Altersklasse 4    1.Platz

petra dresden skoda velorace 2023

1 Gruppe Fuehrung

Am 22. Juli stand wieder Rad am Ring an, aber anders als in 2019 begab ich mich auf die kleinere Distanz mit nur 75km aber dennoch 1.500 Höhenmetern versehen. Auf dieser Rennstrecke mit dem Rennrad fahren zu dürfen ist ein einmaliges Erlebnis und man spürt sofort diese Geschichte mit allen Legenden der bemerkenswerten Strecke. Die Nordschleife ist schon etwas ganz besonderes egal ob auf 4 oder 2 Rädern unterwegs zu sein.

Es galt 3 Runden á 25km mit je 560 Höhenmetern zu bezwingen, auf bestem Asphalt und breiten Straßen sollte daher die Sturzgefahr sehr gering sein, zumal die Strecke sehr schnell selektiert.

Das Wetter war perfekt, etwas windig aber zum Glück trockene Bedingungen.

2 Fuchsroehre

Es wurde gleich von Beginn an ein hohes Tempo angeschlagen und am ersten Anstieg bei der Hohen Acht wurde es extrem hart und schwer ausgefahren. Mir wurde schnell klar mit den allerbesten kann ich am Berg nicht mithalten und musste die dort gebildete Spitzengruppe bei den hohen Wattwerten ziehen lassen. Ich versuchte schnellstmöglich eine gute Gruppe zu finden was mir sofort gelungen ist.

In der zweiten Runde erzielte ich bei der Abfahrt von der Fuchsröhre eine Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h. Am Anstieg war das Tempo für mich gerade so machbar, oben raus bei der letzten Schluss-Rampe von bis zu 18% Steigung hat es schon verdammt weh getan und die Beine haben sich bemerkbar gemacht. Dennoch lief alles nach Plan und ich konnte weiterhin in der Gruppe gut mitfahren.

Letzte Runde haben am Berg die Beine ordentlich gebrannt und mit meiner aller letzten Kraft konnte ich in der darauf folgenden Abfahrt die Lücke von ca. 200 Metern zu meiner Gruppe wieder schließen. Ich wusste genau, ich muss die Hohe Acht am absoluten Limit hoch und vor allem wieder runter fahren damit ich die schnelle Gruppe nicht verliere. Zum Glück konnte ich als letzter noch zur Gruppe erneut aufschließen. Auf den etwas flacheren Passagen zum Ziel musste ich erst einmal tief Luft holen und mich so gut es ging ausruhen. Einen Zielsprint oder eine Attacke hatte ich mir nicht mehr vorgenommen, weil ich total platt war. Am letzten Schlussanstieg haben sich alle nur noch angeschaut und belauert. Keiner wollte als erster das Tempo anziehen weil auf der Zielgeraden mächtig Gegenwind herrschte. Es haben alle sehr lange gewartet und als plötzlich der erste bergauf attackierte sprang ich sofort an sein Hinterrad und dachte mir alles oder nichts, habe nichts zu verlieren. Als ich mich umblickte konnte keiner mehr die Attacke folgen und es riss schnell eine große Lücke. 2 Fahrer waren vor mir aber einen Zielsprint konnte ich nicht mehr fahren und wurde dritter aus der Gruppe. 

3 Schlussattacke

In meiner Altersklasse konnte ich den 18ten Platz belegen und Gesamt Männer Platz 38.

Bin sehr zufrieden, lief alles nach Plan. Am Ende war nicht mehr drin gewesen und 232 Watt als Durchschnittswert über 2:10 Stunden können sich auch sehen lassen. Die Nordschleife bleibt mir positiv in Erinnerung und kann es jedem Radsportbegeisterten nur empfehlen einmal beim Rad am Ring am Start zu stehen.


2023 emb spende tor kleinMit einer Sachspende in Wert von fast 4500 Euro hat das Miltenberger Kommunalunternehmen EMB den Turnverein Miltenberg unterstützt.

Vorsitzender Georg Kümmel (links) freut sich, dass dank der Hilfe von EMB-Geschäftsführer Christoph Keller (rechts) ein langjähriges Provisorium am TVM-Sportgelände am Main durch eine neue Toranlage ersetzt werden konnte. Das breitere Tor erleichtert die Zufahrt. Im Zuge der Arbeiten konnte durch Vereinsplatzwart Bernhard Beck auch eine Gefahrenstelle entschärft und für Ausfahrende die Sicht auf den viel befahrenen Radweg verbessert werden.

BILD: Anja Keilbach

TV Miltenberg 1862 e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung

Hiermit werden alle Mitglieder des Turnvereins Miltenberg 1862 e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung am
Dienstag, 25. April,
um 19 Uhr

in das TVM-Vereinsheim

in der Churfrankenhalle, Jahnstraße 12, 63897 Miltenberg eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Grußworte
  2. Berichte aus den Abteilungen
  3. Bericht des Vorstands
  4. Ehrungen
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahlen
  8. Wünsche und Anträge
  • 1
  • 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.